Zucht

2018 haben wir beschlossen, unsere kleine Hobbyzucht mit Kamea zu eröffnen. Die Idee unseres Zwingernamens „vom Königsfelsen“ entstand auf einer Wanderung in der Nähe unseres Wohnortes in einer Felsenlandschaft. Das Haarkleid der Tervueren und ihre stolze Haltung ähneln kleinen Löwen. Ebenso sind Belgische Schäferhunde kraftvolle, intelligente, sowie schnelle Hunde. Der Fels im Film liegt im gelobten Land und „Könige“ werden geboren. So hoffen wir, dass unsere zukünftigen Welpen genau diese Stärke und Schönheit mit auf den Weg bekommen. Der Name „vom Königsfelsen“, ein vom FCI/VDH international eingetragener Name, erinnert also an einen berühmten Zeichentrickfilm.

Seit einigen Jahren schon bilden wir uns rund um das Thema „Zucht“ weiter. Unter anderem durften wir bei Familie Reif einige Würfe mit begleiten und konnten viele Eindrücke gewinnen. So holten wir uns als Neuzüchter tolle Einblicke in die verschiedenen Phasen der Welpenentwicklung. Themen wie: „Wann ist ein Eingreifen seitens des Züchters notwendig und wann nicht“, oder „mögliche Geburtsschwierigkeiten“, „Prägung Geräusche, Gleichgewicht und Umwelt“ haben wir ausführlich besprochen. Außerdem nehmen wir Züchter regelmäßig an Züchtertagungen teil und werden vom zuständigen Zuchtwart des DKBS betreut. Auch sind wir sehr umsichtig bei der Auswahl unserer Deckrüden, wir recherchieren ganz gründlich bevor wir uns für einen entscheiden.   Wir freuen uns sehr auf die nächsten Jahre mit diesem wunderbaren Hobby!

AUFZUCHT
Unsere Hunde sind Familienmitglieder und ein essenzieller Bestandteil in unserem Leben. Sie gehören einfach mit zur Familie. Die Welpen wachsen mit uns und unseren Hunden im Haus und in unserem Garten auf. So lernen sie von Anfang an den Familienalltag kennen und sammeln viele wichtige Eindrücke für das weitere Leben. Welpenprägespielzeug, Besucher und Ausflüge werden die so wichtige Phase bei Züchter und Mutterhündin ergänzen. Die Kleinen werden bei uns schon mehrfach entwurmt, gechipt, geimpft, vor der Abgabe vom Tierarzt untersucht und können ab der vierten Woche gerne bei uns besucht werden. Ein gegenseitiges Kennenlernen ist für den zukünftigen Welpenbesitzer und für uns wichtig und vor Abgabe eines Welpens eine Selbstverständlichkeit. Unsere Kleinen werden nach Vollendung der achten Lebenswoche mit vielen guten Wünschen abgegeben. Jeder Welpe erhält ein Welpenpaket (Futterbox , Trockenfuttermischung, ein Spielzeug, Halsband und Leine).  Außerdem bekommt der Welpe ein Brustgeschirr, welches bitte nach Gebrauch wieder an mich zurückgegeben werden sollte.

Nach dem Auszug unserer Welpen aus unserer Obhut stehen wir selbstverständlich den neuen Besitzern mit Rat und Tat zur Seite. Wir legen großen Wert darauf, dass der Kontakt mit unseren Welpenkäufern und damit auch zu unseren Nachzuchten nach der Abgabe aufrecht erhalten bleibt. So freuen wir uns heute schon auf die kommenden Wurftreffen. Ebenso begleiten wir unsere Nachzuchten auf Ausstellungen und versuchen, so oft wie möglich unterstützend dabei zu sein.

Wir sind uns sicher, dass die allermeisten Interessenten sich im Klaren darüber sind, was es bedeutet, einen Hund anzuschaffen. Trotzdem wollen wir hier nochmals das Wichtigste zusammenfassen.

Überdenken Sie die eigenen Lebensumstände, das heißt, ob die Voraussetzungen innerhalb des Umfeldes gegeben sind. Können Sie dem Hund genügend Zeit für soziale Kontakte, Erziehung, Spiel, Hundeplatz, usw. bieten? Lässt sich die Anschaffung und Haltung mit Ihrem Beruf vereinbaren? Was machen Sie mit ihrem Hund, wenn es in den Urlaub geht oder ist er einer der Glücklichen, der mitfahren darf? Die Anschaffung und Haltung eines Hundes wird Kosten verursachen, wie zum Beispiel Hundesteuer, Haftpflicht, Futter, Tierarzt, usw. In manchen Bundesländern ist ein Sachkundenachweis erforderlich.